Tagesablauf
Kinder brauchen zur Orientierung einen geregelten Tagesablauf, der ihnen Sicherheit gibt. Trotzdem wollen wir uns nicht zu streng an einen festgelegten Tagesablauf halten, sondern auch flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen.
Bis spätestens 9 Uhr kommen die Kinder in den Kindergarten, damit sie im Freispiel die Möglichkeit haben, sich einer Kleingruppe anzuschließen. Außerdem werden in der Zeit bis zum Frühstück Aktivitäten in verschiedenen Bereichen angeboten. Projekt- und Themenarbeit wird so vorbereitet, dass alle Sinne angesprochen und angeregt werden, z. B. durch werken, schneiden, kleben, malen, backen, singen, turnen, lesen usw.
Das gemeinsame Frühstück ist für uns eine in den bunten lauten Alltag eingebaute Ruhepause. Einmal in der Woche bereiten wir mit den Kindern ein Frühstücksbüffet zu. Der Schwerpunkt liegt dabei auf gesunder Ernährung und gemeinsamer Zubereitung des Büffets. Die Eltern zahlen monatlich einen Unkostenbeitrag für die Lebensmittel. Nach dem Frühstück gehen wir Zähneputzen.
Um auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können, gestalten wir die verbleibende Zeit flexibel. Wir können Bewegungsspiele in der Turnhalle machen, spazieren gehen, auf dem Spielplatz spielen, einen Stuhlkreis machen oder das Freispiel anbieten.
Wir nutzen alle räumlichen Möglichkeiten, auch den Außenbereich, um den Kindern vielfältige Angebote zu unterbreiten.